Otzbergwoche 2025

Fotoausstellung
21-23 Juli 2023

Fotoclub-Otzberg

Ausstellungsinformation 2025

Besucherzaehler

 

1a5

Jörg Kemmler

Das Bild zeigt den berühmten Buddha-Kopf, der von den Wurzeln eines Baumes im Tempel Wat Mahathat in Ayutthaya, Thailand, umwachsen ist – eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Der Stein-Kopf ruht auf Bodenniveau und scheint vom Baum behütet zu werden, was ihm eine mystische, fast spirituelle Aura verleiht. Die Entstehung dieser besonderen Szene geht vermutlich auf die Zerstörung der Tempelanlage im 18. Jahrhundert zurück, als Ayutthaya von burmesischen Truppen geplündert wurde. Der abgetrennte Buddha-Kopf blieb zurück, und über Jahrzehnte wuchsen die Baumwurzeln langsam um ihn herum. Heute gilt dieses Bild als Sinnbild für die Kraft der Natur, die Vergänglichkeit menschlicher Werke und die tiefe Verbindung zwischen Spiritualität und der natürlichen Welt im Buddhismus.

2a

Jörg Kemmler


Das Bild zeigt den Nationalpark Khao Sok in Südthailand, genauer gesagt den Cheow Lan See (auch bekannt als Ratchaprapha-Stausee) mit seinen markanten Kalksteinformationen. Der See liegt im Herzen des Nationalparks und ist bekannt für seine spektakuläre Landschaft mit steil aufragenden Karstfelsen, die aus dem türkisfarbenen Wasser ragen – ein Anblick, der oft mit der berühmten Halong-Bucht in Vietnam oder Guilin in China verglichen wird.
Der Cheow Lan See entstand im Jahr 1987 durch den Bau des Ratchaprapha-Staudamms, der zur Stromerzeugung und Wasserversorgung dient. Seitdem hat sich der See zu einem bedeutenden Naturparadies entwickelt. Mit einer Fläche von über 165 Quadratkilometern bietet er Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter wilde Elefanten, Gibbons, Nashornvögel und sogar Leoparden. Auch im Wasser selbst leben viele Fischarten und Süßwasserschildkröten.

Dschungel und Höhlenbesichtigungen – wie die berühmte Nam-Talu-Höhle – gehören zu den beliebtesten Aktivitäten im Nationalpark.

Khao Sok ist eines der ältesten Regenwaldgebiete der Welt, älter als der Amazonas, und beeindruckt mit seiner Artenvielfalt und dichten, immergrünen Vegetation. Der Nationalpark bietet eine einmalige Kombination aus Wasserlandschaft, Regenwald und Karstbergen – ein echtes Naturjuwel Thailands.

IMG-20250613-WA0003

Jutta Jung


Das Bild zeigt einen Teil des Völklinger Hüttenwerks, einem ehemaligen Eisenwerk in Völklingen, Saarland, Deutschland.
Das Völklinger Hüttenwerk ist ein einzigartiges Industriedenkmal und wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Es ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie.
Heute dient das Gelände als Museum und Veranstaltungsort, der Einblicke in die Geschichte der Eisenproduktion und die Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit bietet.
Die abgebildeten großen Rohre und Strukturen sind Teil der Hochofenanlage, wo Roheisen aus Eisenerz gewonnen wurde.

IMG-20250613-WA0004

Jutta Jung

Das abgebildete Gebäude ist der Temple Neuf in Metz, Frankreich.
Der Temple Neuf ist eine evangelisch-reformierte Kirche.
Sie befindet sich auf der "Île du Petit-Saulcy", einer kleinen Insel, die von der Mosel umflossen wird.
Die Kirche ist nachts oft beleuchtet, wobei dien̈b Brückenbögen darunter in leuchtendem Grün erstrahlen, was ein beliebtes Fotomotiv darstellt

 

Im Garten

Autor:Karlheinz Groh

Titel: Landung auf der Lavendelblüte

 

Bastölpel

Autor: Karlheinz Groh

Titel: Basstöpel im Anflug

 

kerblengfeld20241020 (34)

 

Guido Schiek

Zu Karl-Heinz Storck:

Der Otzberger Karl-Heinz Storck, auch „Charles“ genannt, ist ein echter Lengfelder, Der seit einigen Jahren in Hering lebt. Mit seinem imposanten Aussehen ist er ein markanter Otzberger Typ, der im Oktober 2024 am Rande der Lengfelder Kerb fotografiert wurde

08otzbergBallon

Guido Schiek
 

Seit vielen Jahren ist es ein vertrautes Bild, dass immer mal wieder Ballonfahrer den Otzberg passieren. Gerade in den wärmeren Monaten kann man dies sehen wie hier im August 2024 vom Ortsausgang von Habitzheim aus

Groningen

Rainer Amend

Jachthafen Reitdiephaven, Groningen (Niederlande)

Die farbenfrohen Häuser im Reitdiephaven sind einer der meistfotografierten Orte der Stadt Groningen. Mit ihrem unverwechselbaren Design der Oving-Architekten erinnern die Häuser an das Weltkulturerbe Willemstad auf Curaçao. Faszinierend für mich war die Spiegelung im Wasser.

Die Häuser haben zwei Gesichter: auf der einen Seite das farbenfrohe Holz, auf der anderen der nüchterne rote Backstein, wie er seit Jahren in Groningen verwendet wird. Nicht umsonst hat dieser Entwurf den dritten Preis beim Tag der Architektur 2009 gewonnen.

Boltenhagen

Rainer Amend

Fischereihafen Boltenhagen, Ostsee

Im beschaulichen Hafen der „Weißen Wiek“ in Boltenhagen gelegen, lädt der traditionsreiche Fischereihof Kamerun, zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. Bei einem wunderbar idyllischen Blick über den Hafen und die Küstenlinie Boltenhagens kann man traditionell zubereitete Fischgerichte zu sich nehmen. Der schöne Blick aus dem Restaurant mit der Spiegelung im Wasser und das gute Essen haben mich zu dem Bild inspiriert.

JJ_2025_Storch

Josef Jakob: 
 

Links: Jungstorch bei erstem Flugversuch (Schornstein Hofgut in Habitzheim) rechts: Abflug vom kath. Kirchturm in Habitzheim

 

JJ_2025_Taubenschwaenzchen

Josef Jakob:

Taubenschwänzchen bei der Nektarsuche


Das Taubenschwänzchen ist für seine außergewöhnliche Flugfähigkeit berühmt. Ähnlich wie Kolibris kann es in der Luft "stehen bleiben", indem es seine Flügel sehr schnell schlägt und dabei eine horizontale Position beibehält. Diese Technik ermöglicht es ihm, sich vor einer Blüte zu positionieren, ohne dabei herunterzufallen, und den Nektar mit seinem langen Rüssel aufzunehmen.

 

IMG_4323

Wolfgang Bachmann

Auf dem Bild erstreckt sich ein leuchtend gelbes Rapsfeld bis zum Horizont, eingerahmt von einem strahlend blauen Himmel. Die kräftigen Farben des blühenden Rapses stehen im eindrucksvollen Kontrast zum klaren Himmel, der nur von einigen, Wolken durchzogen ist. Im Hintergrund erkennt man sanfte Hügel und die ersten Umrisse von Groß-Umstadt, einem charmanten Städtchen in Südhessen, das für seine Weinfeste und malerische Landschaft bekannt ist. Die Szene strahlt Ruhe und Weite aus - ein typischer Frühlingstag in der Region, an dem Natur und Licht in perfekter Harmonie stehen.

IMG_4323

Wolfgang Bachmann

Auf dem Bild erstreckt sich ein weites Rapsfeld in kräftigem Gelb, das im Sonnenlicht intensiv leuchtet. Davor breitet sich eine grüne Wiese aus, deren sattes Grün einen schönen Kontrast zur goldenen Blüte bildet. Über der Landschaft wölbt sich ein klarer, blauer Himmel-nicht wolkenlos und typisch für einen freundlichen Frühlingstag. Im Hintergrund zeichnen sich sanfte Hügel ab, die in Richtung Groß-Umstadt führen, einer kleinen Stadt inmitten der idyllischen hessischen Landschaft. Die Szene wirkt ruhig und zeigt einen Moment purer Natur, der zum Verweilen einlädt.

 

 

Holger Volz

Wisente Naturerlebnispfad “ Wisentwald”  Muna Münster

 

 

Holger Volz

Wisente Naturerlebnispfad “ Wisentwald”  Muna Münster

IMG-20250809-WA0010

Klaus Solbach

Nikn D750- D
Hering Regenbogen überm Otzberg

Klaus Solbach - 20250122-Nikon P900 - D,Hering im Nebel

Klaus Solbach

Nikon P900-D
Hering im Nebel